14 Tigchelaar Farben und 2 Türtypen - 14 Tigchelaar Farben und 2 Türtypen -

Ein Kachelofen als freistehender Kaminofen

Erleben Sie konstante, angenehme Wärme in Ihrem Zuhause mit einem Tigchelaar Speicherofen.

Ein freistehender Holzofen von Tigchelaar Speicheröfen

Ein Tigchelaar Kachelofen als freistehender Holzofen bietet eine einzigartige und stimmungsvolle Art des Heizens für noch mehr Wohnkomfort. Im Gegensatz zu anderen Öfen, die heiße Luft (Konvektionswärme) in den Raum blasen und die Luft schnell und ungleichmäßig erwärmen, sorgt ein Tigchelaar-Kachelofen für eine gleichmäßige, angenehme Strahlungswärme, die mit der Sonnenwärme vergleichbar ist. Obwohl dieser Holzofen nur alle 12 Stunden angefeuert werden muss, bleibt die Temperatur in Ihrem Wohnzimmer angenehm und ohne plötzliche Wärmespitzen. Die Wärme wird in den dicken Wänden des Ofens gespeichert und sehr langsam wieder abgegeben. Das Ergebnis ist eine konstante Temperatur, die nur um 2 bis 3 Grad ansteigt und 12 bis 24 Stunden anhält.

Nach einem kurzen Brennvorgang ist die Steinmasse vollständig „aufgeladen“. Danach liefert der Tigchel-Ofen etwa 12 Stunden lang Strahlungswärme und der Tigchel-Lamellenofen etwa 24 Stunden lang. Mit anderen Worten: Ein Brennvorgang erhöht die Temperatur in Ihrem Wohnzimmer um durchschnittlich 2-4°C und nach 12/24 Stunden ist die Temperatur wieder um 2-4°C gesunken. Je geringer der Temperaturunterschied im Wohnzimmer ist, desto länger gibt der Ofen seine angenehme Strahlungswärme ab. Daher eignen sich Massenöfen auch sehr gut in gut isolierten Häusern, in denen eine gleichmäßige Umgebungstemperatur herrscht.

Westra3bewer.jpg
Tigchel-kachels-logo.png

Die Vorteile eines Tigchelaar Speicheröfen - hochwertige Materialien und optimale Leistung

Was macht einen freistehenden Holzofen von Tigchelk so besonders? Der Kern seines Erfolgs liegt in seiner einzigartigen, langlebigen Feuerkammer. Die Brennkammer ist buchstäblich das Herzstück eines Tigchelk-Kaminofens und wurde speziell für eine saubere und effiziente Verbrennung verschiedener Holzsorten entwickelt.

Dieser Ofen besteht aus hochwertigem Schamottebeton, der Temperaturen von bis zu 1300 Grad Celsius standhält und die Flammentemperatur optimal isoliert. Der Ofen wird in Handarbeit hergestellt und besteht aus stapelbaren Teilen, die nicht miteinander verklebt sind. Das macht die Tigchelaar Kachelöfen beweglich. Dank des robusten Materials hält der Ofen nicht nur ein Leben lang, sondern hat auch einen geringen Wertverlust.

Die Tigchelkachel ist in 2 Modellen erhältlich: Modell D hat oben und unten einen gebogenen Rand und Modell DS ist eine schlichte Variante. Da beide Kachelofenmodelle in mehreren Höhen, 14 verschiedenen Farben und 2 Türtypen erhältlich sind, passt der Ofen in wirklich jede Einrichtung.

  • Hochwertige Materialien: Hergestellt aus hochwertigem Schamottebeton, temperaturbeständig bis 1300 Grad Celsius
  • Optimale Leistung: Die einzigartige, langlebige Brennkammer sorgt für eine saubere Verbrennung mit minimalen Partikelemissionen
  • Elegantes Design: Erhältlich in verschiedenen Farben, Höhen und Türtypen, die perfekt zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen

Eine zuverlässige Wärmequelle

Einer der größten Vorteile eines Tigchelk-Ofens als freistehender Kaminofen ist die Unabhängigkeit, die er bietet. Sie haben immer eine zuverlässige Wärmequelle, auch wenn kein Gas (Strom) verfügbar ist. Das gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Haus immer beheizt werden kann.

Nachhaltiges und effizientes Heizen mit Holz in Ihrem Haus

Ein Tigchelk-Kaminofen ist eine umweltfreundliche Heizlösung, die die strengsten Normen für die Holzverbrennung erfüllt. Mit seinem hohen Wirkungsgrad und seiner effizienten Brennkammer erzeugt dieser freistehende Kaminofen minimale Emissionen und maximiert die aus dem Holz gewonnene Energie. Das bedeutet, dass Sie weniger Holz benötigen, um die gleiche Wärme zu erzeugen, was sowohl kostensparend als auch nachhaltig ist.

Logo icon

Installation und Wartung eines Kachelofens als freistehender Holzofen

Der Einbau eines Tigchelaar-Kaminofens ist einfach, vor allem wenn Sie sich für einen professionellen Einbau durch Tigchelaar entscheiden. So ist gewährleistet, dass Ihr Ofen sicher und optimal funktioniert. Möchten Sie Ihren Kaminofen lieber selbst einbauen? Auch das ist möglich. Wir beraten Sie gerne und sorgen dafür, dass Ihr neuer Tigchelaar-Kaminofen zu Ihrer vollen Zufriedenheit funktioniert.

Die Wartung eines Tigchelaar-Kachelofens ist bei der Verwendung von trockenem Holz minimal:

  • Reinigen Sie den Boden über die Kehrlöcher jährlich.
  • Der Schornstein muss mindestens einmal im Jahr gekehrt werden.
  • Entleeren Sie den Aschekasten einmal pro Woche.

Häufig gestellte Fragen zu einem freistehenden Holzofen

  • Ist die Holzfeuerung angesichts der immer breiter geführten Debatte über die Holzfeuerung und der immer strengeren Gesetzgebung in Zukunft noch möglich?

    Ja, mit einem Tigchelk-Ofen liegen Sie richtig. Unsere Öfen erfüllen alle aktuellen und zukünftigen Umweltvorschriften. Durch eine effiziente und saubere Verbrennung tragen unsere Öfen zu einer nachhaltigen Beheizung Ihres Hauses bei.

    Ein wärmespeichernder Kaminofen wie der Tigchelkaminofen und der Tigchel Finoven wird so getestet, wie es sein sollte: ein Abbild der Realität. Der Ofen wird einmal befüllt und angezündet, dann werden Effizienz und Emissionen über den gesamten Heizzyklus verfolgt. Und dann haben wir 12 bis 24 Stunden lang angenehme Strahlungswärme von ihm, und in dieser Zeit gibt es keine Emissionen. Würde man andere Öfen einem ähnlichen Test unterziehen, würde sich herausstellen, dass ein Tigchelk-Ofen als Heizgerät hundertmal (!) effizienter ist. Die Testergebnisse beweisen es.

  • Wie verantwortungsvoll ist es, mit einem freistehenden Tigchel-Kocher zu heizen?

    Wir legen großen Wert auf verantwortungsvolles Heizen und beraten Sie gerne, wie Sie dies am besten tun können. Mit unseren Öfen können Sie die Wärme und Gemütlichkeit eines Holzfeuers genießen und gleichzeitig die Umwelt so wenig wie möglich belasten.

    Durch die Verwendung eines erneuerbaren Energieträgers wie Holz, die Low-Tech-Technologie, die gemessenen Fakten und die praktischen Situationen im Tigchel-Kaminofen sorgen Sie für nachhaltiges und umweltfreundliches Heizen.

  • Verursacht ein Tigchel-Speicherofen eine Belästigung in der Umgebung?

    Unsere Öfen sind so konstruiert, dass sie die Partikelemissionen minimieren und eine möglichst saubere Holzverbrennung gewährleisten. Dadurch bleiben unsere Öfen weit unter den europäischen Normen für Partikelemissionen. So können Sie die Wärme und Gemütlichkeit Ihres freistehenden Kaminofens von Tigchelaar unbeschwert genießen und gleichzeitig die Luftqualität erhalten, ohne dass Sie und Ihre Umgebung durch Geruch oder Rauch belästigt werden.

Effizienz und Kostenersparnis eines Kachelofens

Ein Tigchel-Speicheröfen kann erhebliche Einsparungen bei Ihrem Gasverbrauch bringen. Die jährlichen Einsparungen können bis zu 1000-1200 m3 Gas betragen. Das macht den Ofen nicht nur zu einer nachhaltigen, sondern auch zu einer sehr kostensparenden Investition.

Wenn Sie sich für einen Tigchel-Kaminofen entscheiden, entscheiden Sie sich für Komfort, Langlebigkeit und kosteneffizientes Heizen. Ein Kachelofen von Tigchelaar sorgt nicht nur für zuverlässige Wärme, sondern verleiht auch jedem Interieur ein stilvolles Aussehen, egal ob es trendig, modern oder klassisch eingerichtet ist. Diese Öfen schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre und machen Ihr Haus immer zu einem warmen Zuhause, das zu den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen passt.

Mehr über Tigchel-Speicheröfen

Überall gleichmäßig warm
Einsparung von Energiekosten
Sauberste Holzverbrennung
Hohe Effizienz
In kurzer Zeit installiert

Fragen oder einen Termin vereinbaren?

Haben Sie Fragen zu unseren Speicheröfen oder möchten Sie mehr über saubere Holzfeuerung, Effizienz oder Nachhaltigkeit wissen? Kontaktieren Sie uns bitte, wir helfen Ihnen gerne weiter.