Installation und Wartung eines Kachelofens als freistehender Holzofen
Der Einbau eines Tigchelaar-Kaminofens ist einfach, vor allem wenn Sie sich für einen professionellen Einbau durch Tigchelaar entscheiden. So ist gewährleistet, dass Ihr Ofen sicher und optimal funktioniert. Möchten Sie Ihren Kaminofen lieber selbst einbauen? Auch das ist möglich. Wir beraten Sie gerne und sorgen dafür, dass Ihr neuer Tigchelaar-Kaminofen zu Ihrer vollen Zufriedenheit funktioniert.
Die Wartung eines Tigchelaar-Kachelofens ist bei der Verwendung von trockenem Holz minimal:
- Reinigen Sie den Boden über die Kehrlöcher jährlich.
- Der Schornstein muss mindestens einmal im Jahr gekehrt werden.
- Entleeren Sie den Aschekasten einmal pro Woche.
Häufig gestellte Fragen zu einem freistehenden Holzofen
-
Ist die Holzfeuerung angesichts der immer breiter geführten Debatte über die Holzfeuerung und der immer strengeren Gesetzgebung in Zukunft noch möglich?
Ja, mit einem Tigchelk-Ofen liegen Sie richtig. Unsere Öfen erfüllen alle aktuellen und zukünftigen Umweltvorschriften. Durch eine effiziente und saubere Verbrennung tragen unsere Öfen zu einer nachhaltigen Beheizung Ihres Hauses bei.
Ein wärmespeichernder Kaminofen wie der Tigchelkaminofen und der Tigchel Finoven wird so getestet, wie es sein sollte: ein Abbild der Realität. Der Ofen wird einmal befüllt und angezündet, dann werden Effizienz und Emissionen über den gesamten Heizzyklus verfolgt. Und dann haben wir 12 bis 24 Stunden lang angenehme Strahlungswärme von ihm, und in dieser Zeit gibt es keine Emissionen. Würde man andere Öfen einem ähnlichen Test unterziehen, würde sich herausstellen, dass ein Tigchelk-Ofen als Heizgerät hundertmal (!) effizienter ist. Die Testergebnisse beweisen es.
-
Wie verantwortungsvoll ist es, mit einem freistehenden Tigchel-Kocher zu heizen?
Wir legen großen Wert auf verantwortungsvolles Heizen und beraten Sie gerne, wie Sie dies am besten tun können. Mit unseren Öfen können Sie die Wärme und Gemütlichkeit eines Holzfeuers genießen und gleichzeitig die Umwelt so wenig wie möglich belasten.
Durch die Verwendung eines erneuerbaren Energieträgers wie Holz, die Low-Tech-Technologie, die gemessenen Fakten und die praktischen Situationen im Tigchel-Kaminofen sorgen Sie für nachhaltiges und umweltfreundliches Heizen.
-
Verursacht ein Tigchel-Speicherofen eine Belästigung in der Umgebung?
Unsere Öfen sind so konstruiert, dass sie die Partikelemissionen minimieren und eine möglichst saubere Holzverbrennung gewährleisten. Dadurch bleiben unsere Öfen weit unter den europäischen Normen für Partikelemissionen. So können Sie die Wärme und Gemütlichkeit Ihres freistehenden Kaminofens von Tigchelaar unbeschwert genießen und gleichzeitig die Luftqualität erhalten, ohne dass Sie und Ihre Umgebung durch Geruch oder Rauch belästigt werden.