12 Tigchelaar kleuren en 4 deurtypes 12 Tigchelaar kleuren en 4 deurtypes

Was ist der Unterschied zwischen einem Lehmofen und einem Kachelofen?

Alle Merkmale, Unterschiede in Funktion, Design und Leistung eines Lehmofens und eines Kachelofens aufgelistet, damit Sie eine fundierte Entscheidung für die ideale Heizlösung für ein warmes Zuhause treffen können.

Die funktionellen Unterschiede zwischen diesen Speicheröfen

Lehmöfen, auch Finöfen genannt, sind maßgeschneiderte Öfen, die vor Ort gebaut und eingemauert werden. So können Sie sich für markante Kurven oder im Gegenteil für ein klares Design entscheiden und einzigartige Lehmöfen schaffen, die sich perfekt in jede Art von Einrichtung einfügen.

Als Hauptheizsystem konzipiert, werden sie zentral im Haus aufgestellt und halten bis zu 24 Stunden lang warm. Tigchelöfen hingegen sind freistehende Öfen, die aus hochwertigem Schamottebeton hergestellt werden. Sie liefern etwa 12 Stunden lang stabile Wärme und eignen sich am besten für die Beheizung von 1 Raum.

TIGCHELAAR-171221-20458.jpg
Tigchel-kachels-logo.png

Aufbau und Unterschied in der Heizdauer zwischen einem Lehm- und einem Kachelofen

Lehmöfen (Finovens) sind im Allgemeinen größer als Tigchelöfen und haben eine größere Oberfläche, wodurch sie mehr Masse erzeugen können. Dies trägt zu einer längeren, angenehmen Wärmeabgabe bei, die sich wie Sonnenwärme anfühlt. So brauchen Sie nur einmal am Tag zu heizen, um Ihr Haus 24 Stunden lang mit angenehmer Strahlungswärme zu versorgen.

Bei der Wahl zwischen einem Lehmofen und einem Kachelofen ist es wichtig, Ihre persönlichen Vorlieben, den Standort im Haus und die gewünschte Heizleistung zu berücksichtigen. Bei einer zentralen Anordnung, bei der der Ofen in eine Trennwand eingebaut wird, ist der Wirkungsgrad eines Lehmofens am größten: Die umliegenden Räume wie Hauswirtschaftsraum, Küche oder Flur und sogar die Zimmer im Obergeschoss werden dann beheizt. In manchen Fällen ist es auch möglich, eine Fußbodenheizung an ihn anzuschließen. Buchstäblich ein warmes Herz für Ihr Zuhause!

Herzerwärmende Geschichten von unseren Kunden

Für uns die perfekte Lösung.

Seit über einem Jahr heizen wir unser umgebautes und gut isoliertes Bauernhaus mit dem Tigchel Finnoven. Der Finnofen ist über das Rohrsystem im Gehäuse des Finnofens an den Verteiler der Fußbodenheizung angeschlossen und ist unsere einzige Wärmequelle. Neben der wunderbaren Strahlungswärme in Wohnzimmer und Küche läuft der Rest des Hauses über die Fußbodenheizung. Die perfekte Lösung für uns.

Gute Beratung und guter Service von Profis!

R. Lemstra

Wir haben uns sehr willkommen gefühlt.

Obwohl wir unangemeldet kamen, wurden wir auch am Freitagnachmittag empfangen und bekamen eine ausführliche Erklärung über die verschiedenen Öfen und Kaminöfen. Wir durften auch einen Blick auf die Produktion der Öfen werfen. Wir haben uns sehr willkommen gefühlt. Wirklich schön! Herzlichen Dank dafür. Wir freuen uns schon darauf, auch in unserem Haus einen so schönen Ofen zu haben.

Daniel Pollack

Dauerhaftigkeit und Kosten zwischen einem Lehmofen und einem Tigchelaar-Kachelofen

Sowohl Lehmöfen als auch Kachelöfen sind ein nachhaltiges Heizsystem. Mit dem Heizen mit Holz mittels eines Lehmofens von Tigchelaar entscheiden Sie sich für eine minimale Umweltbelastung, die weit unter der Feinstaubnorm bleibt. Während der Tigchelaar-Kachelofen mitgenommen werden kann, weil er tragbar ist, ist dies bei einem Lehmofen nicht möglich, weil er fest eingebaut ist.

Die Installationskosten sind unterschiedlich, wobei Lehmöfen im Allgemeinen eine größere Investition darstellen. Auf lange Sicht können sie sich jedoch aufgrund ihrer effizienten Heizleistung bezahlt machen, da mehrere Räume beheizt werden können. Dies kann zu Gaseinsparungen von bis zu 70-80 % führen. Lesen Sie hier mehr über Tigchel-Kaminöfen und Nachhaltigkeit.

Häufig gestellte Fragen zu den Hauptunterschieden

Logo icon

Angemessene und persönliche Beratung bei der Wahl Ihres Heizsystems

Trotz der Unterschiede in Design, Leistung und Funktion können wir uns gut vorstellen, dass Sie noch Fragen haben. Bei der Wahl zwischen einem Lehmofen und einem Kachelofen zum Heizen ist eine gute Beratung unerlässlich. Nicht nur der gewünschte Standort in Ihrer Wohnung beeinflusst Ihre Wahl, sondern auch andere Gesichtspunkte wie Ihre Erwartungen und ob Sie beispielsweise eine Fußbodenheizung anschließen möchten.

Unsere erfahrenen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Wahl zu treffen, wobei Ihre spezifischen Bedürfnisse und die Merkmale Ihrer Wohnung berücksichtigt werden.

Fordern Sie eine Broschüre an oder besuchen Sie unseren Ausstellungsraum

Bei Tigchelaar Kachelöfen und Kaminöfen legen wir Wert auf persönlichen Kontakt und Kundenorientierung. Um Sie über unsere Öfen und die vielen Möglichkeiten zu informieren, senden wir Ihnen gerne unsere Broschüre zu. So bekommen Sie einen guten Eindruck von unseren Tigchelaar Kachelöfen und Kaminöfen. Anschließend laden wir Sie nach Terminvereinbarung in unseren Ausstellungsraum ein, wo Sie die Öfen besichtigen können und wir Sie persönlich beraten werden.

Und schließlich kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause, um Ihre spezifischen Anforderungen an Ihr Haus zu ermitteln und Sie entsprechend zu beraten. Fordern Sie noch heute unsere Broschüre an, die wir Ihnen so schnell wie möglich per Post zusenden!

Unsere Blogs

Logo icon

Weitere Informationen

Überall gleichmäßig warm
Einsparung von Energiekosten
Sauberste Holzverbrennung
Hohe Effizienz
In kurzer Zeit installiert

Fragen oder einen Termin vereinbaren?

Haben Sie Fragen zu unseren Speicheröfen oder möchten Sie mehr über saubere Holzfeuerung, Effizienz oder Nachhaltigkeit wissen? Kontaktieren Sie uns bitte, wir helfen Ihnen gerne weiter.