Marktführer mit internationalem Netzwerk
Die Ursprünge unserer Kachelöfen liegen bei Fetze und Geartsje Tigchelaar, die nach einem Workshop des finnischen Experten Heikki Hyytiäinen ihre eigene verbesserte Version entwickelten: einen freistehenden Kachelofen mit einem „Feder-Nut-System“. Diese Innovation macht den Tigchelk-Ofen nicht nur robust und langlebig, sondern auch leicht zu installieren und zu versetzen. Seit der Übernahme durch Klaas und Klaasje Tigchelaar im Jahr 2014 und dem Umzug nach Heerenveen hat sich unser Familienunternehmen zu einem Marktführer mit einem internationalen Händlernetz entwickelt.
Die Möglichkeiten eines Kachelofens von Tigchelaar
Unsere Kachelöfen passen zu praktisch jedem Wohnungstyp. Dank der verschiedenen Möglichkeiten in Bezug auf das Design und die Platzierung des Ofens kann ein Kachelofen perfekt an Ihre Einrichtung, die Eigenschaften Ihrer Wohnung und Ihren Heizbedarf angepasst werden.
Häufig gestellte Fragen zu Tigchelöfen
-
Wie viel Holz verbraucht ein Tigchel-Speicherofen?
Der Holzverbrauch hängt von der Höhe des Ofens und dem Isolationswert Ihres Hauses ab. Dank unserer effizienten Brennkammer ist der Holzverbrauch gering. Mit trockenem Holz (mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 15 % oder weniger) können Sie Ihr Haus bis zu 12 Stunden lang mit einer einzigen Befeuerung heizen.
-
Ist ein Kachelofen für jede Wohnung geeignet?
Ja, ein Kachelofen kann in fast jeder Art von Haus installiert werden. Und wenn Sie umziehen möchten, ist es dank der Konstruktion aus separaten Teilen möglich, den Tigchel-Ofen mitzunehmen, um ein Leben lang ein warmes Zuhause zu haben.